Fachschule für Sozialwesen

Staatlich anerkannte Ersatzschule


Staatlich anerk. Erzieherin/Erzieher

in Tageseinrichtungen für Kinder, z.B. Kindertagesstätten, Integrationsgruppen oder Sondereinrichtungen
in Maßnahmen der Erziehungshilfe und der Eingliederungshilfe, z.B. Wohngruppen für Erwachsene mit Behinderungen, Kinder- und Jugendwohnungen
in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, z.B. Freizeit-Einrichtungen
im schulischen Bereich, z.B. in Integrationsklassen und an Förderschulen
im Gesundheitswesen, z.B. in Präventionszentren, in Kinderkrankenhäusern

Erzieherinnen/Erzieher arbeiten in sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich hinsichtlich der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Dabei liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der familienergänzenden, -unterstützenden oder -ersetzenden Arbeit.

Eine grundlegende Aufgabe besteht für Erzieherinnen/Erzieher darin, Kinder und Jugendliche zu Selbstwertgefühl und Eigenerfahrungen zu führen, sie bei der Entwicklung und Festigung vielfältiger Kompetenzen zu unterstützen.