Fachschule für Sozialwesen
Staatlich anerkannte Ersatzschule
Ausbildungsdauer
In Vollzeit dauert die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher drei Jahre.
Als berufsbegleitende Ausbildung dauert die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher vier Jahre.
Sie starteten jeweils im Sommer mit dem Beginn des Sächsischen Schuljahres.
Praktika
Innerhalb der Ausbildungszeit absolvieren Sie mehrere Praktika in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Die Praktika umfassen insgesamt 1560 Stunden.
Zugangsvoraussetzungen
1. Voraussetzungen zur Aufnahme in die Ausbildung:
- Der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder die Hochschulreife und
a) der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
b) der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige oder, soweit sie für den Bildungsgang einschlägig ist, mindestens einjährige Berufstätigkeit oder
c) Eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung
oder
- Die Hochschulreife (Abitur) und ein einschlägiges mindestens sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Tätigkeit
- Der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule (Fachhochschulreife) in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
2. Die gesundheitliche Eignung ist durch ein ärztliches Attest, welches bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf, nachzuweisen.
3. Über den Masernimpfstatus ist ein Nachweis zu erbringen:
- durch Vorlage einer Impfdokumentation (Impfausweis oder ärztliches Zeugnis) oder
- durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses darüber,
- dass eine Immunität gegen Masern vorliegt bzw.
- die Person aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kann.
4. Es ist ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a, § 30 Abs. 5 BZRG erforderlich.
Wir beraten Sie gern.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin oder rufen Sie uns einfach an.