Vorschulprojekt 2.0 - Schule im Blickwechsel
Im Rahmen unserer Ausbildung wurde uns, den angehenden Erziehern der ERZ 23, die Möglichkeit gegeben, ein eigenes Projekt im Rahmen der Kooperation mit dem Zwickauer Kinderhaus-Verein e.V. und deren integrativer Kindertagesstätte „Kinderland“ in Zwickau zu gestalten. Dabei arbeiteten wir mit einer Vorschulgruppe, um sie auf ihren Schuleintritt vorzubereiten.
Wir waren uns als Klasse schnell einig, dass wir die Perspektive des Kindes in den Vordergrund stellen wollen. Deshalb erarbeiteten wir das Video „Mein erster Schultag“ aus der Ich-Perspektive mithilfe einer Kopfhalterung für das Smartphone.
Im Vorfeld planten wir unsere pädagogische Arbeit mit der Absicht, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder zu beobachten, zu erfragen und in Aktivitäten umzusetzen. Dabei legten wir den Schwerpunkt auf die Förderung der Ausdauer, Koordination und Aufmerksamkeit. Unsere vier pädagogischen Angebote beinhalteten zum Beispiel einen „Rutschparcours“, in dem die Kinder bestimmte Bewegungsabfolgen wiederholten. Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Grundschule der Kompakt – Schule mit Zukunft. Dabei durchliefen die Kinder mehrere Stationen mit schultypischen Aufgaben und erhielten am Schluss ein Teilnahmezertifikat mit einem von ihnen gestalteten Lesezeichen.
Um die Teilhabe der Eltern zu fördern, haben wir im Rahmen unserer Ausbildung Methoden der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft angewandt. Die Eltern wurden mittels selbst erstellter Fragebögen zu ihren Erwartungen und Sorgen bezüglich der Einschulung befragt. Darauf aufbauend führten wir zum Projektabschluss einen Elternabend in der Kita durch.
Unser Projekt wurde von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen und wertgeschätzt. Besonders unseren Film „Mein erster Schultag“ schauten die Kinder voller Begeisterung. Aber sehen Sie selbst…