Zurück mit Energie
Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts entwickelten die angehenden Sozialassistenten der Klasse SOZ 23 eine kreative Geschichte aus der Perspektive des Kindes Lloyd. Entstanden ist dabei ein lehrreicher Stop-Motion Film.
Ausgangspunkt war die Frage: „Wie können Kinder zum aktiven Mitgestalten angeregt werden?“
Lloyd fühlt sich kraftlos, bis ihn ein Besuch im Kindergarten wieder aufblühen lässt. Mit Hilfe seines Erziehers Kai und der anderen Kinder begibt er sich auf eine spannende Schatzsuche im Außengelände. Dabei entdeckt er spielerisch Zahlen, erkundet die Umgebung und erlebt vielseitige Sinneseindrücke.
Die Umsetzung der Geschichte zeigt beispielhaft, wie kindliches Spiel, lernanregende Raumgestaltung und gezielte pädagogische Angebote verbunden werden können. Das Kind erlebt sich als selbstwirksam, stärkt seine sozialen Kompetenzen und erweitert seine Sprach- und Denkfähigkeit.
Durch die Verbindung von Bewegung, Naturerfahrung, Teamarbeit und Fantasie wird ganzheitliches Lernen ermöglicht - ganz im Sinne des Sächsischen Bildungsplans. Die vielfältigen Anregungen zum Mitmachen zeigen, wie Bildungsprozesse kindgerecht begleitet werden können.
Am Ende hat Lloyd seine Energie zurück und im Spiel gelernt.